Zeitreise

Unsere Wurzeln im Detail.
Die Geschichte des erfolgreichen Messebaus.

Der Lehrvertrag
0

Der Grundstein unseres Unternehmens wird gelegt. Heinrich Fruhen unterzeichnet seinen Lehrvertrag als Schreiner. Das über 100 Jahre alte Dokument befindet sich noch immer im Familienbesitz. Wir blicken gerne und mit Stolz auf eine lange Tradition zurück.

Lehrvertrag von Heinrich Fruhen aus dem Jahre 1908
Die Gewerbeanmeldung
0

Heinrich Fruhen wird Unternehmer und meldet eine Schreinerei als Gewerbebetrieb in Viersen an. Hieraus entsteht später die Fruhen Messebau GmbH & Co. KG. Das ursprüngliche Firmengebäude am Hoserkirchweg in Viersen existiert noch heute.

Fruhen |Gewerbeanmeldung aus dem Jahre 1926
Impression
0

Wer hart arbeitet, darf die Freizeit genießen. „Prost und Waidmannsheil!“ im Jahre 1928.

Fruhen | Impressionen aus dem Jahre 1928
Modellzeichnung
0

Entwurf eines Esszimmers von Anton Fruhen aus dem Jahre 1949. In der Nachkriegszeit sind die Handwerkskünste des Schreiners stark gefragt. Das Unternehmen Fruhen hat alle Hände voll zu tun.

Fruhen | Modellzeichnung eines Esszimmers 1949
Globale Firmenausrichtung
0

Bereits 1954 gehört Fruhen zu den Vorreitern einer internationalen Firmenausrichtung. So ist das Unternehmen maßgeblich an der Erbauung des Deutschen Pavillons auf der Internationalen Messe in Damaskus beteiligt.

Fruhen | 1954 schon in Damaskus

Pavillon der German Industries im selben Jahr in Ägypten – mit Messebau von Fruhen.

Fruhen | Pavillon German Industries 1954

Die diplomatischen Beziehungen mussten in der Nachkriegszeit wieder hergestellt werden. Ein Mercedes-Benz in Damaskus-eine Automarke erlangt wieder Beliebtheit. Fruhen sorgt für das nötige Präsentationsumfeld.

Fruhen | Mercedes Benz in Damaskus 1954

Ein Messestand zur damaligen Zeit: Exponate wurden in Glasvitrinen zur Schau gestellt.

Fruhen | Ein Messestand aus dem Jahre 1954
Internationale Auszeichnungen
0

Ausgezeichnete Arbeit! Eine Sammlung Medaillen aus der Zeit von 1960 bis 1965. Unter anderem wird die Beteiligung an der Deutschen Industrieausstellung in Teheran (1960) gewürdigt.

Fruhen | Medaillen aus dem Jahre 1960
Überquerung des Äquators
0

Lange Flugreisen sind bis dato nicht alltäglich. Für die Überquerung des Äquators erhält
jeder Reisende eine Urkunde. So auch Anton Fruhen am 11.09.1962.

Fruhen | Eine Urkunde für die Überquerung des Äquators
Flugticket
0

Ein Flugticket der deutschen Lufthansa aus dem Jahre 1965 – damals noch per Hand ausgefüllt. Fluggast: Mr. Fruhen, Anton.

Fruhen | Flugticket aus dem Jahre 1965
Fruhen erweitert Kapazitäten
0

Das Unternehmen unter der Leitung von Heinz und Anton Fruhen bezieht den Neubau der heutigen Firmenzentrale an der Gerberstraße 37 in 41748 Viersen. Der alte Firmensitz ist mittlerweile zu klein geworden.

Fruhen | Das Unternehmen im Jahre 1970
Messeausstellungen in den Siebzigern
0

Die erste technische Ausstellung der Bundesrepublik Deutschland in Peking im Jahre 1975. Die damalige Gebrüder Fruhen OHG Messe- und Innenausbau ist tatkräftig am Erfolg beteiligt.

Fruhen | Ausstellung der Bundesrepublik Deutschland

Die Architektenpräsentation eines Messestands im Jahre 1975.

Architektenpräsentation eines Messestands 1975 | Fruhen

Und so sah dieser Messestand in Realität aus. Holzmesse in Ried, Österreich im Jahre 1975.

Messestand im Jahre 1975
Next Generation
0

Das Unternehmen wird der dritten Generation übergeben. Neuer Geschäftsführer ist Bernd Fruhen. Aus der Gebrüder Fruhen OHG Messe- und Innenausbau wird im Laufe der Jahre die heutige Fruhen Messebau GmbH & Co. KG.

Neuer Geschäftsführer Bernd Fruhen seit 1987
Internationale Messe in Kairo
0

Internationale Messe in Kairo im Jahre 1988: das Unternehmen Fruhen ist mit dabei und beteiligt sich maßgeblich am Pavillon der Bundesrepublik Deutschland.

Internationale Messe in Kairo 1988
Internationale Messe in Polen
0

Internationale Messe 1989 in Polen: Die Fruhen Messebau GmbH & Co.KG baut den Pavillon der Bundesrepublik Deutschland.

Internationale Messe in Polen 1989
Bauausstellung in der Sowjetunion
0

Die erste deutsche Bauausstellung in der Sowjetunion im Jahre 1990.

Bauausstellung in der Sowjetunion 1990
Erhöhung der Kapazitäten
0

Die Kapazitäten auf der Gerberstraße 37 mussten erhöht werden und somit kaufte das Unternehmen Fruhen einen benachbarten Gebäudekomplex hinzu.

Betriebsvergrößerung im Jahre 1994 | Fruhen
Erneute Vergrößerung
0

Auf der Gerberstraße 37 sind die Kapazitätsgrenzen erreicht. Eine neue Lagerhalle wird gebaut und ist im Jahre 2003 fertiggestellt. Die Halle ist ausgestattet mit modernster Lagertechnik samt Hochregallager und Staplertechnik.

Betriebsvergrößerung im Jahre 2003 | Fruhen
Erweiterung der Lagerhalle
0

Schneller Wachstum verlangt schnelle Reaktion auf wachsende Nachfrage.
Fünf Jahre nach der Erbauung musste die Lagerhalle um ca. 1.500 m², auf heutige 6.500 m² vergrößert werden.

Betriebsvergrößerung im Jahre 2008 | Fruhen
Nachhaltigkeit
0

Nachhaltigkeit wird seit jeher groß geschrieben. In 2010 erfolgt die Heizungsumstellung. Eine moderne Hackschnitzelheizung mit eigenem Vorratssilo ersetzt die alte Warmwasserheizung. Seitdem werden sämtliche Produktionsabfälle zur Beheizung des Unternehmens verwendet.

Neues Heizungssystem im Jahre 2010 | Fruhen
Das Unternehmen Fruhen Messebau in seiner vollen Größe
0
Fruhen Messebau im Jahre 2016